AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Geltungsbereich
    • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: «AGB») regeln das rechtliche Verhältnis zwischen Michael Schneider, Inhaber des Einzelunternehmens Pakkaus Webdesign Schneider (nachfolgend: «Schneider Design») und dem Vertragspartner (nachfolgend: «Kunde»; nachfolgend gemeinsam: «Parteien»).
    • Individuelle Vereinbarungen zwischen den Parteien gehen den vorliegenden AGB vor, wenn diese in Textform vereinbart wurden.
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn Schneider Design diese schriftlich und ausdrücklich anerkannt hat.
  2. Vertragsschluss
    • Mündliche Vereinbarungen zwischen den Parteien werden durch Schneider Design mittels Offerte per Mail bestätigt. Der Vertrag mit dem Kunden kommt durch die Annahme der Offerte durch den Kunden zustande (nachfolgend: «Vertrag»).
  3. Pflichten von Schneider Design
    • Schneider Design verpflichtet sich zur Erbringung der in der Offerte aufgeführten Leistung. Schneider Design kann zur Vertragserfüllung Drittpersonen beiziehen.
    • Verbindlich sind ausschliesslich die von Schneider Design zugesicherten Liefertermine.
    • Blosse Schätzungen für Liefertermine in Offerten sind unverbindlich.
    • Nach Erstellung der Website stellt Schneider Design dem Kunden einen Entwurf der Website zur Prüfung zu.
    • In Absprache mit dem Kunden überarbeitet Schneider Design den Entwurf der Website.
    • Nach Abschluss der Überarbeitung wird dem Kunden eine finale Version zugestellt.
  4. Abnahme und Prüfungspflicht
    • Die Abnahme gilt mit Entgegennahme der finalen Version der Website als erfolgt.
    • Der Kunde ist verpflichtet, die finale Version der Website zu prüfen und Mängel umgehend, d.h. innert fünf (5) Kalendertagen seit Abnahme, schriftlich zu rügen. Bei unterbliebener Prüfung, gilt die finale Version der Website als genehmigt. Versteckte Mängel sind nach Entdeckung umgehend schriftlich zu rügen.
  5. Gewährleistung
    • Die Gewährleistung beträgt zwei (2) Jahre ab Abnahme der finalen Version der Webseite.
    • Die Gewährleistung umfasst die vertraglich vereinbarte Leistung. Zugesichert sind nur die in der Offerte oder Auftragsbestätigung als solche bezeichneten Leistungen.
    • Mängel, die auf höhere Gewalt oder unsachgemässe Nutzung, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel Eingriffe des Kunden oder Störungen von Dritten, wie z.B. Hackerangriffe zurückzuführen sind, sind von der Gewährleistung von Schneider Design ausgeschlossen.
  6. Wartung
    • Wurde zwischen den Parteien keine anderweitige Vereinbarung getroffen, übernimmt Schneider Design die Wartung der erstellten Website.
    • Der Leistungsumfang der Wartung wird im Vertrag vereinbart.
    • Schneider Design verpflichtet sich, die Website sorgfältig zu warten. Schneider Design garantiert jedoch keinen Erfolg in Zusammenhang mit den bestellten/in Auftrag gegebenen Leistungen.
    • Der Kunde informiert Schneider Design über anfallende Wartungsarbeiten.
    • Kundenanliegen werden innert sieben (7) Tagen ab Mitteilung durch den Kunden bearbeitet. Wird ein Kundenanliegen später bearbeitet, informiert Schneider Design den Kunden über die Verzögerung.
  7. Vergütung
    • Preise in Offerten und Auftragsbestätigungen von Schneider Design stellen verbindliche Pauschalpreise dar.
    • Berechnungen des Preisrechners auf der Website von Schneider Design sind unverbindlich.
    • Die ersten 50% des vereinbarten Pauschalpreises für die Erstellung der Website werden nach Vertragsschluss in Rechnung gestellt.
    • Die weiteren 50% des vereinbarten Pauschalpreises für die Erstellung der Website werden nach Zustellung der finalen Version der Website in Rechnung gestellt.
    • In der Offerte und der Vertragsbestätigung wird eine monatliche Vergütung für die Wartung festgelegt.
    • Die monatliche Vergütung kann von Schneider Design jeweils auf Ende des Kalenderjahres angepasst werden.
    • Unvorhersehbarer Mehraufwand, der auf in der Offerte nicht aufgeführte Kundenwünsche oder fehlende Mitwirkung des Kunden zurückzuführen ist, wird dem Kunden nach Aufwand in Rechnung gestellt.
    • Der Stundenansatz für Mehraufwand beträgt CHF 160.00 Mehrwertsteuer. Die geleistete Arbeit wird in Einheiten von je 5 (fünf) Minuten erfasst.
  8. Zahlungsmodalitäten
    • Rechnungen sind innert 14 Tagen ab Rechnungsstellung zu begleichen.
    • Schneider Design behält sich das Recht vor, Dritte für das Inkasso beizuziehen. Werden Dritte für das Inkasso beigezogen, wird der Kunde verpflichtet, die Mindestgebühr zu bezahlen und diese direkt an den beigezogenen Dritten zu entrichten. Der Kunde hat dem Dritten die für das Inkasso notwendigen Aufwände und Auslagen zu entschädigen.
  9. Beendigung
    • Der Vertrag zur Erstellung der Website ist mit Genehmigung der finalen Version beendet.
    • Ein vorzeitiger Vertragsrücktritt des Kunden gegen Schadloshaltung von Schneider Design für die Erstellung der Website nach Art. 377 OR wird durch die vorliegenden AGB ausgeschlossen.
    • Der Wartungsvertrag wird grundsätzlich auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von jeder Partei und jederzeit gekündigt werden.
  10. Haftungsausschluss
    • Die Haftung von Schneider Design für dem Kunden entstandene Schäden wird im gesetzlich zulässigen Umfang wegbedungen. Ist die Schadensursache aufgrund von Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit eingetreten, gilt die vorliegende Haftungsbeschränkung nicht.
    • Bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, wird die Ersatzpflicht auf den typischerweise und effektiv entstandenen Schaden beschränkt.
    • Wurde der Schaden durch Hilfspersonen verursacht, wird jede Haftung ausgeschlossen.
    • Indirekte Schäden oder Folgeschäden, wie entgangener Gewinn, sind auf keinen Fall von der Haftung von Schneider Design umfasst.
    • Schäden, die auf höhere Gewalt oder unsachgemässe Nutzung, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel Eingriffe des Kunden oder Störungen von Dritten, wie z.B. Hackerangriffe zurückzuführen sind, sind von der Haftung von Schneider Design ausgeschlossen.
    • Der Kunde ist für den Inhalt der Website verantwortlich und haftet für Rechtsverletzungen von Dritten. Schneider Design schliesst jegliche Ansprüche durch Dritte aus, die auf eine Rechtsverletzung durch den Kunden zurückgeführt werden können.
  11. Datenschutz
    • Die Erfüllung des Vertragsverhältnisses durch Schneider Design kann zu einer Bearbeitung personenbezogener Daten des Kunden, dessen Mitarbeitern, Kunden, Hilfspersonen und Lieferanten führen. Der Kunde ist damit einverstanden, dass entsprechende Daten zur Erbringung der Vertragsleistung bearbeitet und auch Dritten zur Verfügung gestellt werden.
    • Der Kunde willigt insbesondere ein, dass Kundendaten zu Inkassozwecken oder buchhalterischen Zwecken an Dritte bekannt gegeben werden und Kundendaten auf Public Clouds gespeichert werden können, wobei Schneider Design einen angemessenen Datenschutz der Anbieter gewährleistet.
  12. Eigentum/Immaterialgüterrechte
    • Sämtliche von Schneider Design aufgrund des Vertrages geschaffenen Werke und Teilwerke davon sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Rechte sind Eigentum von Schneider Design.
    • Schneider Design verpflichtet sich, das Eigentum an sämtlichen, aufgrund des Vertragsverhältnisses geschaffenen Werke sowie die damit verbundenen Rechte auf den Kunden zu übertragen, sobald der Kunde den vereinbarten Pauschalpreis vollumfänglich beglichen hat.
  13. Änderungen
    • Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dasselbe gilt für die Einschränkung dieser Schriftformklausel.
    • Schneider Design behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu überarbeiten.
    • Jede Überarbeitung der AGB wird den Kunden via geeignete Kanäle (Briefpost, E-Mail, etc.) mitgeteilt. Gleichzeitig wird dem Kunden eine Frist von 30 Tagen eingeräumt, während dieser Widerspruch erheben kann. Erhebt der Kunden keinen Widerspruch, treten die überarbeiteten AGB in Kraft. Wird Widerspruch erhoben, bleiben die vorliegenden AGB auf bereits geschlossene Vertragsverhältnisse zwischen den Parteien anwendbar. Schliessend die Parteien neue Vertragsverhältnisse, unterstehen diese den überarbeiteten AGB.
  14. Schlussbestimmungen
    • Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Vertrages oder dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
    • Anstelle der rechtsunwirksamen Bestimmung tritt eine dem Sinn und Zweck dieser Vertragsbestimmung aus wirtschaftlicher Sicht möglichst entsprechende Regelung. Dasselbe gilt für die Füllung von Vertragslücken
  15. Rechtswahl und Gerichtsstand
    • Auf den Vertrag und diese AGB ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar, unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts und der Kollisionsnormen des IPRG.
    • Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag und diesen AGB ist Steffisburg.